Wir, die Prof. Dr. Berg & Kießling GmbH aus Cottbus gestalten seit 2012 aktiv die Energiewende und Wärmewende! Dazu haben wir ein einzigartiges KWK-Energiesystem mit einem innovativen Mikrogasturbinen-Paket entwickelt, das durch erneuerbare Biomasse oder ungenutzten Reststoffen eine zuverlässige Wärme- und Stromversorgung vor Ort gewährleistet. Das ausgezeichnete Energiesystem ClinX wandelt dezentral effiziente Wärme und Strom in einem vollständig integrierten Paket. Das Besondere an unserem Energiesystem ClinX ist, dass selbst sehr heterogene Brennstoffgruppen dezentral am Ort der Entstehung in Wärme und Strom gewandelt werden kann. Unser Team besteht aus vielseitigen Experten, unter anderem aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Umweltwissenschaften. In dem Bereich der Mikrogasturbinen-Entwicklung zählen wir zu den Technologieführern.



KLIMASCHUTZ AUS COTTBUS (LAUSITZ)
Standorte
Firmenjahre
Mitarbeiter
UNSERE MISSION
UMWELTPROBLEME LÖSEN
Wir wollen innovative Lösungen für die zunehmenden, komplexen Umwelt-, Ressourcen- und Energieprobleme finden.
NACHHALTIGKEIT ALS BASIS
Wir wollen den Menschen weltweit helfen, durch die Stromerzeugung aus regenerativen Energien, ihre Lebenssituation zu verbessern.
BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE
Wir wollen die Energiewende mit innovativen Lösungen unterstützen und den Ausstoß von CO2 einsparen.
REGIONALE WERTSCHÖPFUNG
Wir wollen die Lausitz in ihrer Rolle als Energieregion stärken und nachhaltige Lösungen präsentieren.
WIR IN DER LAUSITZ
Die Energieregion Lausitz befindet sich im Umbruch. Es gibt zahlreiche Initiativen, um die Lausitz auch nach dem Kohleausstieg als Energieregion zu erhalten. Auch wir verstehen uns als ein Akteur in diesem Netzwerk. Für uns bestehen in Cottbus seit Jahren gute Rahmenbedingungen, um als junges Unternehmen zu wachsen und zukunftsorientierte Technologien zu entwickeln. Das Technologie- und Innovationszentrum auf dem ehemaligen Flugplatz in Cottbus bietet uns ausreichend Platz, gute Infrastrukturen und die Nähe zur Universität.


Zahlreiche Institutionen stehen uns mit ihrem Unterstützungsangebot zur Seite, wie die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V., die WFBB, das Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg sowie die BTU C-S. Wir profitieren von dem Fachwissen in dieser Region; viele unserer Mitarbeiter haben an der BTU studiert.
Wir sind somit als Unternehmen fest verankert in Cottbus und der Lausitz und möchten unseren Beitrag leisten, dass diese Region auch zukünftig als innovative und lebenswerte Energieregion angesehen wird. Mit unseren Partnern entwickeln wir innovative Lösungen für bestehende Probleme. Unseren Mitarbeitern, von denen die meisten in Cottbus oder im direkt Umfeld wohnen, ermöglichen wir kurze Weg und ein kollegiales Arbeitsumfeld.

UNSERE PARTNER & DISTRIBUTOREN

Auszug unserer Partner: Capstone Green Energy, Acrona Projects, Laibach