LUFTGELAGERTE MIKROGASTURBINE.
Als Einzelkomponente oder Gesamtlösung.


Herzstück unserer Kraft-Wärme-Kopplungssysteme sind luftgelagerte Mikrogasturbinen (MGT). Die kompakten Turboaggregate mit innovativen Luftlagern haben den Vorteil, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen keine Schmier- und Kühlmittel benötigt werden. Da im Betrieb kaum Reibung in den Lagern vorhanden ist, wird der Energieverlust reduziert und die Lebensdauer erhöht sowie die Wartungsintervalle vergrößert. Das innovative B+K-System ClinX arbeitet mit Mikrogasturbinen des amerikanischen Weltmarktführers Capstone zusammen.
Bei den Capstone-Systemen handelt es sich um kompakte, rekuperierte einstufige Mikrogasturbinen. Zentral ist dabei die Turbogruppe, bestehend aus Verdichterrad, Turbinenrad und Verbindungswelle. Die Turbogruppe ist die einzige bewegte Baugruppe der Mikrogasturbinen. Zusätzlich zu der Turbogruppe zählen Generator, Leistungselektronik und Steuerung zu den Modulen der Mikrogasturbine. Zur konstanten elektrischen Energieumwandlung wird ein Hochleistungsgenerator direkt mit der Verbindungswelle gekoppelt. Er wandelt die von der Turbine erzeugte mechanische Energie in elektrische Energie um.
Rekuperiertes, einstufiges System
Das System ist durch einen hohen Ausbrandgrad bei geringen Abgasemissionen gekennzeichnet (dadurch können Sie gezielt CO2-Emissionen verringern) und ist optimal für eine Integration in Ihre bestehenden Prozessanwendungen verwendbar.
Innovative Luftlager
Luftgelagerte Mikrogasturbinen der Berg & Kießling GmbH zeichnen sich durch passive Foliengleitlager aus, die den Betrieb ohne Schmier- und Kühlmittel ermöglichen. Das macht das System überaus nachhaltig.
Wartungsarm
Energieerzeugung der Zukunft. Durch den nachhaltigen und umweltfreundlichen Betrieb ohne Schmier- und Kühlmittel wird besonders ein geringer Wartungsaufwand sowie eine ausdauernde Lebenszeit erzielt.
Technologieführerschaft
B + K gehört weltweit zu den Technologieführern im Bereich der Mikrogasturbinenentwicklung. Kernziel des Unternehmens ist die nachhaltige Erzeugung von Grünen Strom durch erneuerbare Energien (bspw. Holzhackschnitzel oder Holzabfälle).




Wir sind einer der Vorreiter im Feld der Mikrogasturbinentechnologie. Unsere Expertise setzen wir insbesondere in folgenden Bereichen ein
Auslegung und Design
- Leistungsrechnung für Turbomaschinen (u.a. Kreisprozessrechnung)
- Computergestütztes Design / Konstruktion (CAD)
- Strömungsauslegung
- Analytische Berechnungen
- Numerische Berechnungen (FEM, FCD)
- AM-gerechtes Bauteil-Design (Additive Manufacturing)
- Effizienz-Optimierung
Verfahrenstechnik und Werkstoffe
- Einbindung in Anlagenkonzepte
- Brennstoffanalysen
- Legierungen für Hochtemperatur-Anwendungen
- Keramische Werkstoffe für Turbomaschinen
- Beschichtungstechnologie
Fertigung, Montage und Qualitätssicherung
- Bauteilfertigung (Drehteile, Blechbearbeitung, Schweißkonstruktionen, Rapid Prototyping)
- Thermisches Fügen und Wärmebehandlungen
- Bauteil-Vermessung
- Prüfstandsentwicklung im Bereich Verbrennungs-Technik, Turbomaschinen und Sondermaschinenbau
- Testing mit Multi-Channel Messwertaufnehmer und Echtzeit-Auswertungsmöglichkeiten






Weitere Infos



Dezentrales KWK-System zur Wandlung von Reststoffen in Wärme und Strom

Über uns
Erfahren Sie mehr über die B+K und unsere Vision

Entwicklungsprojekte
Unsere Entwicklungsarbeit wird teilweise mit öffentlichen Zuschüssen gefördert.